Jeder kennt es: Während eine Person mit einer Diät schnell Gewicht verliert, kämpft eine andere trotz strikter Ernährung mit ausbleibenden Erfolgen. Doch woran liegt das? Die Antwort verbirgt sich in unseren Genen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass unsere DNA maßgeblich beeinflusst, wie unser Körper Nährstoffe verwertet, Fett speichert und den Stoffwechsel reguliert.
Ein Gentest kann wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, welche Ernährungsweise individuell am besten geeignet ist. Der LifestyleCheck ermöglicht es, gezielt auf die persönlichen genetischen Voraussetzungen einzugehen, um effektiver und nachhaltiger abzunehmen.
Genetik und Stoffwechsel – Warum jeder Körper anders reagiert
Nicht jede Diät wirkt gleich – manche Menschen nehmen mit einer kohlenhydratarmen Ernährung rasch ab, während andere mit einer fettarmen Kost erfolgreicher sind. Das liegt an der genetischen Veranlagung, die bestimmt, wie unser Körper bestimmte Nährstoffe aufnimmt und verarbeitet.
Unsere Gene beeinflussen unter anderem:
✅ Die Geschwindigkeit, mit der Kohlenhydrate in Energie umgewandelt werden
✅ Die Art und Weise, wie Fette gespeichert oder verbrannt werden
✅ Die Fähigkeit, essentielle Mineralien wie Zink, Magnesium, Eisen, Kalium, Selen und Kalzium zu verwerten
✅ Die individuelle Reaktion auf gesättigte Fettsäuren, Omega-3 und ungesättigte Fette
Der DNA Test im Rahmen des LifestyleCheck hilft dabei, die persönliche Stoffwechsellage zu bestimmen und die ideale Ernährungsstrategie zu entwickeln.
Eiweißreiche Ernährung – Warum sie nicht für jeden geeignet ist
Oft wird angenommen, dass eine eiweißreiche Ernährung grundsätzlich beim Abnehmen hilft. Während einige Menschen durch eine proteinreiche Kost Fett verbrennen und Muskeln aufbauen, bleibt der Erfolg bei anderen trotz identischer Diät und Kalorienreduktion aus.
Häufig wird diesen Personen unterstellt, nicht konsequent genug zu sein oder heimlich zu naschen. In Wahrheit kann es jedoch sein, dass ihr Körper Proteine nicht effizient verwerten kann. Eine Lifestyle Analyse zeigt auf, ob eine hohe Eiweißzufuhr tatsächlich sinnvoll ist oder ob der Körper schlecht darauf reagiert.
Proteine sind essentielle Bausteine für den Körper, da sie:
✔ Muskelaufbau und Gewebereparatur unterstützen
✔ Hormone und Enzyme regulieren
✔ Als Energiequelle genutzt werden können
Zu den gesündesten Proteinquellen gehören:
✔ Geflügel
✔ Fisch
✔ Eier
✔ Hülsenfrüchte
✔ Vollkornprodukte
✔ Milchprodukte
Obwohl diese Lebensmittel als gesund gelten, bedeutet das nicht, dass sie für jeden in gleicher Menge optimal sind. Der LifestyleCheck hilft dabei, die individuelle Proteinverwertung zu analysieren und den Ernährungsplan gezielt anzupassen.
Personalisierte Ernährung: Der Schlüssel zum Erfolg
Viele Menschen probieren unzählige Diäten aus, ohne langfristige Erfolge zu erzielen. Der Grund: Standardisierte Ernährungsempfehlungen ignorieren die individuellen Stoffwechselprozesse.
Mit einer Lifestyle Analyse lassen sich gezielt folgende Fragen klären:
✔ Welche Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) kann dein Körper am besten verwerten?
✔ Welche Mineralien benötigt dein Körper in größeren Mengen?
✔ Wie reagiert dein Körper auf verschiedene Ernährungsweisen – insbesondere auf gesättigte Fettsäuren, Omega-3 und ungesättigte Fette
Ein personalisierter Ernährungsplan, der auf der genetischen Analyse basiert, ermöglicht ein effektiveres und langfristiges Abnehmen – ohne Frustration und unnötige Einschränkungen