Zum Inhalt springen

Podcasts

Willkommen im Podcastbereich von Permedio. Hier finden Sie aktuelle Podcast-Folgen, bei denen unser Unternehmen mitgewirkt hat.

#18: Was verrät unsere DNA über unser Leben, Katharina Schneider? | MACH ES!

Der Kopf hinter Permedio und Genetik-Experte Dr. Stefan Wöhrer hat sich Stefan Wagners (Host der Biohacking-Praxis) Gen-Test genau angesehen. Nun weiß er: Wie er Fett und Eiweiß verträgt, wieso er machmal unsympathisch wirkt (aber nicht ist) und was er für ein Problem mit dem Herz hat.

#139: Gentests: Die ganze Wahrheit | Die Biohacking-Praxis

Der Kopf hinter Permedio und Genetik-Experte Dr. Stefan Wöhrer hat sich Stefan Wagners (Host der Biohacking-Praxis) Gen-Test genau angesehen. Nun weiß er: Wie er Fett und Eiweiß verträgt, wieso er machmal unsympathisch wirkt (aber nicht ist) und was er für ein Problem mit dem Herz hat.

#151: Gen-Test: Die Folge, die dein Leben retten könnte | Die Biohacking-Praxis

Genetik-Experte Dr. Stefan Wöhrer analysiert den Gentest von Andreas und zeigt, dass einige gängige Narkose-, Schmerz- und Hustenmittel für ihn aufgrund seiner genetischen Veranlagung gefährlich sind. Zudem wird verdeutlicht, wie Pharmakogenetik helfen kann, Medikamente individuell sicherer zu wählen, begleitet von Hinweisen auf spezielle Rabatt-Pakete für genetische Analysen.

#72 Gentests - Fluch oder Segen? | gesund & glücklich

Dr. Stefan Wöhrer erläutert die Möglichkeiten der genetischen Diagnostik, darunter pharmakogenetische Tests, Risikoanalysen für Volkskrankheiten und Lifestyle-Tests, und betont die zentrale Rolle einer fundierten genetischen Beratung für die richtige Interpretation der Ergebnisse. Besonders hervorgehoben wird, wie ein genetisch basierter Medikamenten-Check die Therapie individueller, wirksamer und nebenwirkungsärmer machen kann.

#61 Gentests: Was erfahre ich über mich? | Zeit zum Reden

Dr. Stefan Wöhrer spricht mit Kristin Pelzl-Scheruga über die Chancen und Risiken der personalisierten Medizin, von Früherkennung über maßgeschneiderte Ernährung bis hin zu Trainingsoptimierung. Besonders betont wird der Nutzen genetischer Tests und des Medikamenten-Checks, um Behandlungen individueller, sicherer und effektiver zu gestalten.

Was Gene über Risiken verraten | staYoung

Dr. Stefan Wöhrer erklärt, wie moderne Gentests Einblicke in Krankheitsrisiken, Medikamentenverträglichkeit und individuelle Lebensstil-Empfehlungen geben können, und betont die Bedeutung einer fundierten Interpretation statt reiner Datensammlung. Themen sind unter anderem pharmakogenetische Analysen, polygenetische Risikobewertungen, ethische Fragen, Lifestyle-Gene und die Zukunft präventiver Medizin.

Epigenetik: Wie dein Lebensstil deine Gene beeinflusst | Dr. Rolf Bartsch

Doz. Dr. Stefan Wöhrer erklärt, wie Epigenetik als „Regler“ die Aktivität unserer Gene steuert und wie Lebensstilfaktoren wie Ernährung, Bewegung und Stressmanagement diese Prozesse beeinflussen können. Besprochen werden unter anderem die Bestimmung des biologischen Alters mit der Horvath Clock, präventive Maßnahmen gegen neurodegenerative Erkrankungen und der optimale Zeitpunkt für epigenetische Analysen.

Wie Epigenetik unsere Schönheit beeinflusst | Dr. Rolf Bartsch

Doz. Dr. Stefan Wöhrer beleuchtet, wie Epigenetik in der ästhetischen Medizin genutzt werden kann und welchen Einfluss Lebensstilfaktoren wie Schlaf, Ernährung und Bewegung auf biologisches Alter und äußeres Erscheinungsbild haben. Themen sind unter anderem genetische Hinweise zu Schlafbedarf und -qualität, Verarbeitung von Makronährstoffen, Bewegungstyp, Hautelastizität, Haarausfall, graue Haare sowie die Bedeutung von Blue Zones, mentaler Gesundheit und sozialen Beziehungen für ein langes, gesundes Leben.

Drawer Title
Ähnliche Produkte