Zum Inhalt springen

HealthRiskCheck (Polygenetische Risikofaktoren)

Erfahren Sie mit der HealthRiskCheck Gen-Analyse (polygenetische Risikofaktoren) wie hoch Ihr individuelles Risiko für gewisse Erkrankungen ist.

Ihre Ergebnisse eröffnen Ihnen ungeahnte Möglichkeiten zur personalisierten Gesundheitsvorsorge und -behandlung. Erkennen Sie Ihr Risiko und handeln sie frühzeitig für eine gesunde Zukunft.

HealthRiskCheck (Polygenetische Risikofaktoren)

Regulärer Preis €389,00

inklusive Steuern & kostenloser Versand

Labor in Österreich

Höchster Datenschutz

Schnelle Lieferung

Beschreibung

Erfahren Sie Ihr individuelles Risiko für bestimmte Krankheiten und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Gesundheit mit dem Permedio HealthRiskCheck

Unsere Gene beeinflussen maßgeblich unser Risiko, bestimmte Erkrankungen zu entwickeln. Mit dem Permedio HealthRiskCheck erhalten Sie eine umfassende Analyse Ihrer polygenen Risikofaktoren, basierend auf modernster genetischer Forschung. Dies ermöglicht es Ihnen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und Ihren Lebensstil gezielt anzupassen, um Ihre Gesundheit langfristig zu schützen.

🔬 Was bietet der Permedio HealthRiskCheck?
Unser detaillierter Bericht deckt eine Vielzahl von Gesundheitsbereichen ab und unterstützt Sie dabei, präventiv Risiken entgegenzuwirken:

  • Prostatakrebs/Brustkrebs – Ermitteln Sie Ihr genetisches Risiko für Prostatakrebs (Mann) oder Brustkrebs (Frau) und erhalten Sie präventive Empfehlungen.
  • Kolorektales Karzinom – Identifizieren Sie Ihre genetische Veranlagung für Darmkrebs und erfahren Sie, wie Sie frühzeitig Vorsorgemaßnahmen ergreifen können.
  • Koronare Herzkrankheit – Erfahren Sie Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und erhalten Sie individuelle Empfehlungen zur Risikominimierung.
  • Vorhofflimmern – Untersuchen Sie, ob Ihre Gene das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen und wie Sie präventiv handeln können.
  • Diabetes Mellitus Typ 2 – Analysieren Sie Ihre genetische Veranlagung für Typ-2-Diabetes und erhalten Sie Hinweise zur Vermeidung.
  • Bluthochdruck – Verstehen Sie Ihr Risiko für Bluthochdruck.
  • Triglyceride – Erfahren Sie, wie Ihre Gene Ihre Triglyceridwerte beeinflussen und was Sie dagegen tun können.
  • Hypo-HDL-Cholesterinämie – Entdecken Sie, wie Ihre Gene die HDL-Cholesterinwerte beeinflussen und wie Sie Ihre Herzgesundheit unterstützen können.
  • Polygene Hypercholesterolemie (LDL-Cholesterin) – Ermitteln Sie Ihr Risiko für hohe LDL-Cholesterinwerte.
  • Lipoprotein (a) – Verstehen Sie das Risiko, das Lipoprotein(a) für Ihre Herzgesundheit darstellen kann, und welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
  • Alzheimer – Untersuchen Sie Ihr genetisches Risiko für Alzheimer und andere neurodegenerative Erkrankungen, um frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Sie alleine entscheiden, welche der Erkrankungen auf Ihrem Bericht zum HealthRiskCheck ausgewertet werden sollen.

📊 Ihr persönlicher Bericht
Jeder Bericht liefert Ihnen individuelle Einblicke in Ihre genetischen Risikofaktoren. Mit diesen Erkenntnissen können Sie proaktiv Ihre Gesundheit managen und präventive Maßnahmen ergreifen.

Wie funktioniert der Test?

  1. Bestellung – Bestellen Sie Ihren Permedio HealthRiskCheck bequem online.
  2. Probenentnahme – Entnehmen Sie eine Speichelprobe gemäß der beiliegenden Anleitung.
  3. Rücksendung – Senden Sie die Probe an unser spezialisiertes Labor in Neunkirchen, Niederösterreich.
  4. Analyse & Auswertung – Wir analysieren Ihre Probe und innerhalb von 4 Wochen erhalten Sie Ihren individuellen Risikobericht.
  5. Ergebnisabruf – Ihre Ergebnisse werden Ihnen online zugestellt. Diese können dann direkt mit Ihrem Arzt oder einem unserer Berater (kostenpflichtig) besprochen werden.

Mit dem Permedio HealthRiskCheck nutzen Sie die Kraft Ihrer Gene, um Ihre Gesundheit langfristig zu schützen und rechtzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Leistungsumfang
Der Kauf des HealthRiskCheck umfasst eine DNA-Analyse Ihrer polygenetischen Risikofaktoren sowie einen umfangreichen Bericht (Report).
Versand & Rückversand
Nach Ihrer Bestellung wird Ihr Testkit umgehend per Briefversand verschickt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Versandformats keine Sendungsverfolgung möglich ist. Für den Rückversand Ihrer Probe liegt dem Testkit ein vorfrankiertes Rücksendekuvert bei – die Kosten übernehmen wir. Sie müssen es lediglich in den nächsten Briefkasten oder zur Post bringen. Bei Fragen zum Versand oder zur Rücksendung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Datenschutz & Sicherheit
Ihre Daten sind bei uns in besten Händen. Die Analyse Ihrer Probe erfolgt ausschließlich in unserem Labor in Österreich unter strengsten Qualitäts- und Datenschutzrichtlinien. Sämtliche Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb Europas gespeichert und verarbeitet. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze und setzen höchste Sicherheitsstandards ein, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen.
HealthRiskCheck (Polygenetische Risikofaktoren)

Auf Basis Ihrer Polygenetik erfahren Sie das Risiko für folgende Erkrankungen: Prostatakrebs, Brustkrebs, Kolorektales Karzinom, koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Triglyceride, Hypo-HDL-Cholesterinämie, Polygene Hyper-LDL-Cholesterinämie, Lipoprotein (a) und Alzheimer.

Sie bestimmen selbst, welche der oben genannten Erkrankungen wir für Sie auswerten.

Wollen Sie gerne einen Report sehen? Hier geht es zum Beispiel-Bericht

Frühzeitiges Erkennen von Gesundheitsrisiken

Optimierung Ihrer Präventionsstrategien

Anpassung Ihres Lebensstils & Medikation

Präzise Gesundheitsprognosen dank DNA-Analysen

  • Dank moderner Algorithmen lassen sich für viele Erkrankungen verlässliche Risikoabschätzungen treffen.

  • Eine breite genetische Datenbasis ermöglicht eine differenzierte und präzise Risikoanalyse.

  • Die Risikobewertungen beruhen auf genetischen Daten aus weltweit durchgeführten Studien mit über einer Million Teilnehmern.

Warum können Sie Genetik jetzt für Ihre nachhaltige Gesundheit einsetzen?

deutlich gesunkene Preise

DNA-Analysen kosteten vor 10 Jahren noch über 1 Million Euro. Heute sind sie für einige hundert € nutzbar.

Technischer Fortschritt

Das menschliche Genom enthält Milliarden Daten. Künstliche Intelligenz kann diese Datenmengen effizient analysieren.

umfangreiche Datenlage

Klinische Studien integrieren zunehmend DNA-Tests und liefern Ergebnisse auf Basis tausender Daten.

Ärzte über die Analyse von Polygenetischen Risikofaktoren

"Als Ärztin ist es mir ein Anliegen, genetische Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen. Durch gezielte genetische Beratung und moderne Diagnosetechniken kann ich potenzielle Risikofaktoren frühzeitig identifizieren und individuelle Vorsorgekonzepte entwickeln."

Dr. med. univ. Johanna Edlinger / Allgemeinmedizinerin

Wie Sie Ihr Risiko für Erkrankungen minimieren

Stellen Sie sich vor, Sie wissen genau, für welche Krankheiten Sie ein erhöhtes genetisches Risiko haben. Mit diesem Wissen können Sie gezielte Präventionsmaßnahmen ergreifen. Hier einige Beispiele:

Brustkrebs

Frauen mit hohem PRS profitieren von einem angepassten Früherkennungsprogramm, das häufigere Mammografien umfasst.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Bei einem erhöhten PRS-Wert können Sie durch Bewegung, gesunde Ernährung und regelmäßige Kontrollen Ihr Risiko senken.

Prostatakrebs

Männer mit hohem genetischen Risiko können durch regelmäßige PSA-Tests eine frühzeitige Diagnose ermöglichen.

Das Prinzip hinter dem HealthRiskCheck

Unsere Gene beeinflussen, wie anfällig wir für bestimmte Krankheiten sind – aber selten ist es nur ein einzelnes Gen, das den Ausschlag gibt. Vielmehr wirken Hunderte oder sogar Tausende kleiner genetischer Veränderungen zusammen und formen Ihr individuelles Risiko.

Mit dem HealthRiskCheck berechnen wir Ihren polygenetischen Risikoscore (PRS) – eine Zahl, die zeigt, ob Ihr Risiko für eine bestimmte Krankheit höher oder niedriger als der Durchschnitt ist und wie sich Ihr Risiko im Alter verhält.

Genetik ist kein Schicksal – sie ist ein Werkzeug. Wer sein Risiko kennt, kann gezielt handeln.

Wir sind Permedio

Die moderne Medizin entwickelt sich rasant, doch neue Erkenntnisse finden oft nur langsam den Weg in die Praxis.

Doz. Dr. Stefan Wöhrer und sein Experten-Team machen es sich zur Aufgabe, neueste wissenschaftliche Fortschritte schnell und gezielt für Sie nutzbar zu machen.

Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Polygenetische Risiko Score (PRS)?

Ein PRS ist eine Zahl, welche durch die individuelle Anzahl von krankheits-spezifischen Risiko

Allelen, gewichtet durch die zugehörige Effektgröße (beta Parameter) berechnet wird.

Wie wurde das PRS-Perzentil berechnet?

Das PRS-Perzentil wurde anhand eines an die Abstammung angepassten Z-Scores berechnet, der auf einer Verteilung basiert, die auf europäischen Personen mit bekanntem Krankheitsstatus aus der UK Biobank beruht.

In welchem Labor werden Ihre Gene analysiert?

Die Analyse Ihrer Probe erfolgt in unserem Labor in Niederösterreich:

Permedio, Schwarzottstraße 2a,
MSC 2, 1. Stock, 2620 Neunkirchen

Uns ist es besonders wichtig, Ihre Proben und Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln. Darum sind Ihre Daten auf einem europäischen Server geschützt.

Wie wurde das altersabhängige Risiko berechnet?

Das Risiko für ein bestimmtes Alter (altersabhängiges Risiko) wurde anhand eines Cox-Regressionsmodells berechnet, bei dem PRS als unabhängige Variable verwendet und um die ersten vier Hauptkomponenten der Variation bereinigt wurde.

Was ist ein PRS-Perzentil?

Wenn Sie die PRS für eine Population berechnen, bilden die Ergebnisse eine glockenförmige

Verteilung. Die meisten Personen haben Werte in der Mitte dieser Verteilung, aber einige wenige

haben hohe oder niedrige Werte. Diese Verteilung kann in 100 gleich große Teile oder Perzentile

aufgeteilt werden. Da das Risiko von Personen in einer Referenzverteilung bekannt ist, können wir

das Risiko abschätzen, das sich aus der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Perzentil der

Verteilung ergibt, und dieses zur Zuordnung des Krankheitsrisikos einer Person verwenden.

Was bedeutet es, ein hohes Lebenszeitrisiko zu haben?

Ein hoher PRS-Wert bedeutet, dass Ihr Ergebnis höher ist als das vieler anderer Menschen in der Bevölkerung. Dies bedeutet, dass Ihre Gene Ihnen ein vergleichsweise überdurchschnittliches Risiko im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung verleihen. Ein hohes genetisches Lebenszeitrisiko bedeutet nicht, dass die Krankheit auf jeden Fall ausbricht, denn es gibt zahlreiche zusätzliche Lebensstil- und physiologische Faktoren, die dazu beitragen, das absolute Risiko zu verändern. Außerdem variiert das Risiko für viele Krankheiten erheblich mit dem Alter.

Drawer Title
Ähnliche Produkte