Zum Inhalt springen

Medienberichte

Medienbericht, 27.07.2025

Genanalyse im Selbsttest – Erfahrungsbericht in der Kronen Zeitung


Im Juli 2025 berichtete Euke Frank in der KRONE BUNT über ihren Selbsttest mit unserer Genanalyse. Der Artikel schildert eindrucksvoll, wie einfach der Test abläuft – vom Spuckröhrchen bis zur umfassenden Auswertung. Besonders hervorgehoben wird die Detailtiefe des polygenetischen Risiko-Reports sowie die praxisnahen Empfehlungen zu Ernährung, Bewegung und Krankheitsprävention.

zum Artikel

Medienbericht, 02.06.2025

MedikamenteCheck von Permedio: Wenn Gene über Wirkung und Risiko entscheiden

Ein einfacher DNA-Test von Permedio zeigt, wie individuell Medikamente wirken – oder eben nicht. Der sogenannte MedikamenteCheck analysiert genetisch, welche Arzneien wirksam sind, welche Dosierung passt und wo Nebenwirkungen drohen. Dr. Stefan Wöhrer erklärt: Eine solche Analyse kann Leben retten – wie im Fall eines Patienten, bei dem ein ungeeignetes Medikament beinahe tödlich endete.

zum Artikel

Medienbericht, 14.03.2025

Blick in meine Gene: Was DNA über Gesundheit, Ernährung & Persönlichkeit verrät

WOMAN-Balance-Chefredakteurin Kristin Pelzl-Scheruga lässt im Permedio-Labor einen Gentest durchführen – und entdeckt dabei viel Überraschendes über sich selbst. Der Test liefert nicht nur Hinweise auf genetische Risiken, sondern auch fundierte Empfehlungen zu Ernährung, Schlaf, mentaler Gesundheit und Fitness. Ihre wichtigste Erkenntnis: Gene sind keine Diagnose – sondern ein Werkzeug zur besseren Selbstkenntnis und Prävention.

zum Artikel

Medienbericht, 17.01.2025

Fitness trifft Genetik: Permedio & John Harris kooperieren für personalisierte Gesundheit

Permedio und John Harris Fitness bieten gemeinsam genetisch basierte LifestyleChecks an. Mitglieder erhalten individuelle Empfehlungen für Ernährung, Training und mentale Gesundheit – basierend auf der Analyse von 83 Millionen genetischen Varianten. Für Geschäftsführerin Katharina Schneider ist das ein Schritt zu maßgeschneiderter Prävention und über konventionelle Fitness hinaus.

zum Artikel

Medienbericht, 09.12.2024

Das Wissen der Gene

In der Medizin findet eine Revolution statt – das Schlagwort der Stunde lautet Epigenetik. Dabei geht es darum, Gene zu analysieren, um individuelle Faktoren wie die Verträglichkeit von Medikamenten oder Ernährungsweisen individuell anzupassen. Seit 2015 hilft Permedio Menschen dabei, ihren Körper besser kennenzulernen.

zum Artikel

Medienbericht, 12.11.2024

Gesundheit nach Maß

Welche Nährstoffe braucht der Körper in welcher Dosis? Welche Medikamente verträgt er gut, schlecht oder gar nicht? Ein paar Tropfen Blut oder Speichel genügen, um Antwort auf diese Fragen zu bekommen. Sie ermöglichen es sogar, eine Diagnose zu erhalten, ehe eine Krankheit noch ausbricht, und mehr über das eigene Verhalten zu erfahren …

zum Artikel

Medienbericht, 11.11.2024

Medikamente nach Maß

Unsere Gene bestimmen, wie wir auf Medikamente reagieren. Mittels Gentest kann herausgefunden werden, wie gut wir ein Medikament vertragen werden, welches am besten für uns ist und wie die optimale Dosierung aussieht. Die Redakteurin Patricia Scheucher vom Gesundheits-Magazin
Gesund & Fit interviewt Dr. Wöhrer zu diesem Thema.

zum Artikel

Medienbericht, 04.09.2024

Katharina Schneider über Expansion, Start-Ups und internationale Visionen

Katharina Schneider, Geschäftsführerin von Permedio International, spricht im Interview über sinnvolle Expansionsstrategien, die Bedeutung internationaler Netzwerke und die Rolle von Start-Ups in der Gesundheitsbranche. Mit Fokus auf Innovation, kulturelle Vielfalt und praxisnahe Ausbildung teilt sie Erfahrungen aus ihrer langjährigen Unternehmerinnenkarriere.

zum Artikel

Medienbericht, 04.09.2024

"One-Size-fits-all"-Methode ist "out"

Maßgeschneiderte Behandlungen führen zu besseren Behandlungsergebnissen. Unterstützt wird das unter anderem von der Pharmakogenetik, einer spezialisierten Disziplin innerhalb der Genetik, die erforscht, wie Gene die Reaktion auf Medikamente beeinflussen. In seinem Fachartikel erläutert Dr. Stefan Wöhrer, was der Permedio MedikamenteCheck ist.

zum Artikel

Medienbericht, 30.08.2024

Dream Big & Do It: Katharina Schneider im Word Rap

Im Word Rap der Niederösterreicherin gibt Katharina Schneider persönliche Einblicke in ihren Antrieb, ihr Unternehmerinnentum und ihre Rolle bei „2 Minuten 2 Millionen“. Mit ihrem Motto „Dream big – Ärmel hochkrempeln und anpacken!“ erzählt sie von Erfolgen, Rückschlägen und ihrer Leidenschaft, Menschen zu unterstützen – beruflich wie medizinisch.

zum Artikel

Medienbericht, 26.06.2024

Warum wir sind, wie wir sind – Ein Buch über die Zukunft der Medizin

In ihrem neuen Sachbuch erklären Dr. Stefan Wöhrer und Dr. Johannes Huber, wie moderne Genforschung die Medizin revolutioniert. Ob Ernährung, Bewegung oder Medikamente – individuelle genetische Unterschiede erfordern maßgeschneiderte Ansätze. Mit leicht verständlichen Beispielen zeigen die Autoren, wie pharmakogenetische Analysen bereits heute helfen können, Therapien zu optimieren und Nebenwirkungen zu vermeiden. Ein Aufruf zu mehr Individualität in der Medizin.

zum Artikel

Medienbericht, 19.06.2024

Das Große ORF Nachlese Gewinnspiel

Beantworten Sie die Juni-Gewinnfrage der ORF-Nachlese richtig und gewinnen Sie eines von fünf Permedio MedikamenteCheck Paketen bestehen aus: 1x Gen-Analyse mit Zugang zum Online-Tool für 1 Jahr, 2 Jahre zusätzlicher Zugang zum Online-Tool, 1x telefonische Beratung vorab sowie 1x telefonische Beratung nach dem Test.

zum Artikel

Medienbericht, 15.06.2024

Pille und Thromposerisiko

Bei dieser Verhütung kann es eher zu Blutgerinnseln kommen. Lesen Sie den Bericht von Dr. Eva Greil-Schähs von Krone Gesund, und erfahren Sie welche Faktoren die Gefahr in die Höhe treiben. Generell gilt: Wer hormonell verhüten will, sollte sich ärztlich beraten lassen – auch zu genetischer Vorbelastung – und nicht rauchen!

zum Artikel

Medienbericht, 03.05.2024

Ein Paradigmawechsel im Gesundheitswesen

Doz. DDr. Stefan Wöhrer erläutert im Interview mit Forbes, wie personalisierte Medizin durch
genetische Tests individuelle Krankheitsrisiken und Medikamentenwirkungen
ermittelt. Diese innovativen Ansätze verbessern bereits die Patientenversorgung
erheblich und könnten die Gesundheitskosten senken.

zum Atikel

Medienbericht, 30.04.2024

So finden Sie das richtige Medikament

Personalisierte Medizin erhöht die Wirksamkeit von Therapien und kann Nebenwirkungen und sogar Todesfälle verringern. Auch Risiken für Diabetes, Herzinfarkt und andere Krankheiten lassen sich mit den Genen besser abschätzen. Redakteurin Dietlind Hebestreit von den OÖ-Nachrichten hat hierzu Dr. Stefan Wöhrer für Sie interviewt.

zum Artikel

Medienbericht, 19.04.2024

Wie personalisierte Medizin die Lebensuhr neu justiert

GEN-ANALYSEN machen individualisierte Medizin heute schon möglich. Nicht nur Krankheitsrisiken werden damit früher aufgespürt, sie sind auch der Schlüsse zum Jungbrunnen. Die Mediziner Johannes Huber und Stefan Wöhrer erklären im Trend Interview, warum die personalisierte Medizin eine neue Ära einläutet.

zum Artikel
Drawer Title
Ähnliche Produkte